Stigmata

Didaktisches Gesamtkonzept in Kurzform

    
  • als erstes muss geklärt werden, wie die Schüler auf diesen Film reagieren

  • die Schüler sollen für die Schülerzeitung einen Artikel über diesen Film schreiben. Geben Sie den Auftrag: Entwerfen Sie eine Überschrift für einen Artikel, der ihrer Meinung in einer Zeile die Hauptaussage dieses Films wiedergibt! 

  • Schüler lesen ihre prägnanten Überschriften vor und diskutieren evt. darüber. Ich habe einige Schülerantworten festgehalten:

  • Thesen, welche Kriterien heutzutage  ein spannender Mainstreamfilm erfüllen sollte (Lit: :::) Lehrervortrag und Tafelanschrift

  • Schüler sollen eine Biographie der Heldin entwerfen

  • Biographien vorlesen lassen und Nachfragen nachgehen

  • Lehrerfrage: Warum glaubt Frankie nicht an Gott?

  • evt. Hinweis auf die Schlüsselszenen  1   18   24 und 34 geben

  • Erörterung des klassischen Problems, dass der Gedanke "Allmacht Gottes" mit der  Theodizeefrage verknüpft ist 

  • bekannte okkulte Erscheinungen nennen und klären, auch unter dem Gesichtspunkt, inwieweit sie die Aufgabe des Ego einfordern

  • Klären, worin eigentlich die neue Identität von Fränkie besteht

  • Klärung des Abspanns: Die Existenz eines Thomasevangeliums 

  • Problem, durch einen okkulten Gottesbeweis zum Glauben zu kommen 

 

Filmprotokoll

Didaktik direkt nach dem Film

 

1. Doppelstunde

 

2. Doppelstunde 

3. Doppelstunde

Gesamtkonzept

                                                     

Quellen

zurück zum Intranet

4.02.01                     petersen/wgg