Filmprotokoll

 

  1. Die Sonne geht unter in Bel Quinto, einem Dorf im Südosten Brasiliens. Ein Pater übersetzt ein geheimnisvolles Dokument.
  2. Bel Quinto am Tage. Pater Andrew Kiernan bewegt sich staunend durch eine inbrünstige Menge von einheimischen Gläubigen. In der Kirche ist der verstorbene Pater Alameida aufgebahrt. Die Atmosphäre ist gespenstisch. Pater Kiernan untersucht eine Marienstatue: Aus den Augen der Statue rinnt Blut. Ein Junge klaut den Rosenkranz des toten Paters und verkauft ihn auf dem Markt an eine amerikanische Touristin.
  3. Titel
  4. In schneller Schnittfolge lernen wir die Welt von Frankie Paige kennen: Sie lebt in der Großstadt Pittsburgh und ist Friseuse. Dazwischen geschnitten sind verschiedene Bilder religiöser Kunst. Wir begleiten Frankie in den Nachtclub. Sie geht mit ihrem Freund zu sich nach Hause.
  5. Frankie wacht auf, sie ist allein, das Telefon klingelt. Ihre Mutter ist dran und will wissen, ob Frankie ihr Päckchen bekommen hat. Frankie packt das Päckchen aus, es enthält einen Rosenkranz. Als sie sich das Kreuz näher anschaut, wird ihr übel.
  6. Frankie trifft ihre Freundin und Kollegin Donna an einer Kaffeebude. Sie fragt sich, ob ihre Übelkeit nicht daherkommt, dass sie schwanger ist.
  7. Pater Kiernan wird von Kardinal Houseman empfangen. Der Kardinal hält die weinende Statue für einen Betrug, Kiernan dagegen für ein Phänomen, für das es kein wissenschaftliche Erklärung gebe. Kiernan hat die Statue vor Ort gelassen hat, weil sie für die Menschen dort so etwas wie ein Eckpfeiler ihres Glaubens geworden sei. Houseman ärgerlich: der Eckpfeiler ihres Glaubens ist die Kirche!
  8. Frankie meditiert in der Badewanne. Plötzlich taucht eine unsichtbare Kraft sie hinten über in die Wanne. Frankie schlägt um sich. Man sieht Nägel, die immer tiefer in die Handgelenke getrieben werden. Frankie schreit vor Schmerzen, Blut mischt sich ins Wasser. Am Ende sitzt Frankie in der Wanne, betrachtet ihre Handgelenke. Jedes weist eine tiefe, blutende Wunde auf.
  9. In der Notaufnahme versuchen die Ärzte Frankies Lebensfunktionen zu stabilisieren. Eine Ärztin studiert ihre Wunden: "Was für ein Leben führst Du Frankie?" Die Ärztin äußert den Verdacht, dass Frankie sich die Wunden selbst zugefügt habe.
  10. Frankie ist zurück in ihrem Appartement. Sie kriecht zu ihrer Freundin Donna ins Bett. Donna findet es riecht nach Blumen.
  11. Pater Kiernan sucht im Vatikan Bruder Delmonico auf. Kiernan erzählt, er reise in der Welt umher, um Wunder zu untersuchen und sie dann zu widerlegen. Das wahre Wunder sei, dass überhaupt noch irgendwer irgend etwas glaube. Delmonico arbeitet an der Übersetzung eines Evangeliums, er bekomme nur jede 3.Seite zu lesen, den ganzen Text kennen nur wenige Mächtige. Delmonico: "Wir leben in einer Welt der Konkurrenz, die Kirche bildet keine Ausnahme."
  12. Im Friseursalon. Frankie schneidet Haare, ist aber nicht ganz bei der Sache. Als sie ans Fenster tritt, sieht sie auf der anderen Straßenseite eine Frau, die herüber starrt, und dann ihr Kind auf die stark befahrene Straße fallen läßt. Frankie rennt raus, um das Kind zu retten, Aber es ist plötzlich kein Baby mehr zu sehen. Frankie bricht weinend in Donnas Armen zusammen.
  13. Donna und Frankie nehmen die U-Bahn nach Hause. Frankie steht plötzlich auf, geht auf einen Priester am anderen Ende des Wagens zu und fragt ihn aggressiv, ob er "Andrew Kiernan" heiße. Sie reißt zwei Nonnen das Kreuz vom Hals und schleudert es auf den Boden. In der U-Bahn bricht ein Chaos aus. Frankie hält sich krampfhaft an zwei Haltestangen fest. Unsichtbare Peitschenhiebe treffen Frankies Rücken. Als der Zug endlich zum Halten kommt, liegt Frankie am Boden, ihr Rücken mit Blut und Striemen bedeckt.
  14. Ärzte versorgen Frankies Wunden. Frankie fragt nach, ob sie schwanger ist. Sie ist es nicht. Frankie unterzieht sich medizinischen Tests.
  15. Pater Kiernan teilt die Kommunion aus. "Nehmet hin ...das ist der Kelch, mein Blut ...". Gegenschnitt: Frankies Blut läuft in eine Spritze. Die medizinischen Untersuchungen ergeben, dass sie sich abgesehen von ihren Wunden bester Gesundheit erfreut. Aber der Arzt äußert den Verdacht auf Epilepsie. Als Frankie mit ihrer Freundin das Krankenhaus verläßt, wird sie von Pater Derning angesprochen: "Wissen Sie was Stigmata sind?"
  16. Houseman hat ein Video von dem Vorfall in der U-Bahn erhalten. Da die Sache in der Presse Aufmerksamkeit erregt hat, ordnet der Kardinal die Untersuchung an und schickt Kiernan nach Pittsburgh.
  17. Pater Kiernan betritt den Friseurladen. Frankie schneidet ihm die Haare, sie führen miteinander ein amüsantes Gespräch. Als Andrew Kiernan seinen Namen nennt, erschrickt Frankie und sagt, auch wenn es seltsam klinge, auf irgend eine Art und Weise habe sie ihn erwartet.
  18. Frankie und Kiernan sitzen in einem Lokal. Er erklärt ihr seinen Auftrag und beginnt mit einem Interview. Als er von Frankie hört, dass sie weder katholisch sei, noch in die Kirche gehe, und auch nicht an Gott glaube, hält Kiernan seinen Auftrag für erledigt, denn Stigmatisierte sind ohne Ausnahme tief religiöse Menschen. Trotzdem zeigt Frankie dem Priester die Wunden an ihren Handgelenken. Kiernan ist fassungslos, aber er bleibt dabei, dass ein erklärter Atheist die Wunden Christi aufweisen soll, sei ein Widerspruch in sich. Frankie reicht ihm daraufhin einen Zettel, den sie bei sich gefunden habe, es sei ihre eigene Handschrift, aber sie wisse nicht was es bedeutet. Kiernan übersetzt ihr die Worte aus dem Italienischen: "Spalte ein Stück Holz und ich bin da, hebe einen Stein auf, und Du wirst mich finden!" Anders als Kiernan hält Frankie den Satz für eine Warnung. Sie verlässt wütend das Lokal, weil sie den Eindruck hat, dass Kiernan ihr nicht helfen kann.
  19. Frankie blättert Bücher zu den Themen Epilepsie, Wunder, Stigmen durch.
  20. Frankie sucht im Nachtclub nach ihrem Freund Steven. Donna sagt sie solle ihn vergessen. Frankie: "Weißt Du was beängstigender ist als nicht an Gott zu glauben? An ihn zu glauben, wirklich zu glauben! Denn wenn es einen Gott gibt, dann hasst er mich!" Als Frankie aufsteht, um zugehen, spürt sie einen stechenden Schmerz an ihrer Stirn. Sie versucht sich verzweifelt zu schützen, aber an ihrer Stirn zeigen sich blutende Wunden. Sie bricht vor Schmerzen zusammen, hat das Gefühl, dass ihr eine Dornenkrone auf den Kopf gedrückt wird. Als die Attacke vorbei ist, rennt sie hinaus in die Nacht.
  21. Als Frankie ihr Appartement erreicht, steht Pater Kiernan vor der Haustür. Frankie flüchtet. Kiernan läuft ihr nach. In der Straße ist es gespenstisch. Als Kiernan Frankie findet, steht sie auf einer Kühlerhaube und ritzt mit einer Glasscheibe eine geheimnisvolle Botschaft in den Lack. Sie schaut wie besessen und schreit zornig Worte in einer fremden Sprache.
  22. Kiernan bringt die bewußtlose Frankie mit Donna zusammen in Pater Dernings Kirche. Er telefoniert mit Rom und spielt Bruder Delmonico das Tonband mit den fremdartigen Worten vor.
  23. Kiernan trifft am nächsten Morgen Frankie in der Kirche. Ihr fällt auf, dass sich die Wunden, die Jesus auf dem dortigen Kruzifix an den Händen zeigt, an einer anderen Stelle als bei ihr selbst befinden. Und sie äußert den Zweifel, dass sie wirklich stigmatisiert sei. Kiernan erklärt ihr den Unterschied zwischen den künstlerischen Darstellungen und der historischen Wirklichkeit. Die von ihr in Ekstase gesprochenen Worte seien im Übrigen Aramäisch.
  24. Frankie sitzt allein am Rande auf dem Dach ihres Appartementhauses. Sie ließt noch einmal den Zettel mit dem Spruch "Spalte ein Stück Holz ..." Dann steht sie langsam auf...
  25. Kiernan besucht Frankie. Er findet sie ganz in sich versunken vor einer Wand. Sie bemalt die Wand mit fremden Schriftzeichen. Kiernan macht Fotos. Frankie ist nicht ansprechbar, sie arbeitet wie besessen. Wieder spricht sie mit der Stimme von P. Alameida. Ihre Augäpfel rollen ganz nach hinten. Als sie wieder zu sich kommt, kann sie sich an nichts mehr davon erinnern.
  26. Houseman beschließt Kiernan abzuberufen.
  27. Kiernan will das Frankie sich nochmals die Wand an schaut, denn manchmal würden sich Versuchspersonen doch noch erinnern. Frankie haut ab.
  28. Kiernan holt Frankie beim Blumenladen ein. Er versucht sich zu entschuldigen. Kiernan erzählt ihr seine Lebensgeschichte. Er war ursprünglich Wissenschaftler für organische Chemie. Dann wurde er Priester wegen "der Löcher in den Theorien". Die Wissenschaft habe nämlich keine Erklärung für das plötzliche Entstehen von Leben auf der Erde. Die Beiden kommen sich persönlich näher. Plötzlich erhält Frankie ihr viertes Stigma: Nägel werden durch die Füße getrieben.
  29. Frankie hat vor Angst vor dem fünften Stigma, dem Lanzenstich, sie befürchtet es werde sie umbringen. Partner Kiernan versucht sie zu beruhigen, niemand habe bisher alle fünf Stigmen bekommen
  30.  

  31. Kiernan e-mailt Kopien von Frankies Wand an Bruder Delmonico und telefoniert mit ihm. Delmonico übersetzt: "Das Reich Gottes ist in dir und überall um dich herum." Der Text gehöre zu einem Dokument, das man vor Jahren entdeckt habe, und stamme möglicherweise von Jesus selbst. Kardinal Houseman habe damals die Evangelien-Kommission aufgelöst. Delmonico ist nervös, er wird von Pater Dario beobachtet. Er hängt hastig auf und löscht alle empfangenen Dateien. Dario kann jedoch wieder eine Datei herstellen und druckt sie aus.
  32. Kiernan und Derning entdecken auf einem der Photos, die Kiernan von Frankie während ihrer Besessenheit gemacht hat, in einem Spiegel das Gesicht von Pater Alameida.
  33. Im Vatikan. Pater Dario zeigt Houseman den Ausdruck des von Pater Kiernan übersandten Photos. Houseman ist alarmiert.
  34. Pater Delmonico telefoniert mit M.Petrocelli in New York City, neben ihm und Pater Alameida damals der dritte Übersetzer des Jesusevangeliums.
  35. Kiernan besucht Frankie in ihrem Appartement, sie hat die Wand mit dem Evangelium rot übermalt. Als Frankie einen zärtlichen Annäherungsversuch unternimmt, stößt Kiernan sie zurück. Frankie ist stinksauer. Mit unnatürlicher Kraft schleudert sie ihn im Zimmer umher. Es ist gespenstisch. Ihr Angriff steigert sich bis sie dem starr blickenden Kiernan ein scharfes Messer an den Hals hält. Aus ihren Augen blickt das Böse und aus ihrem Mind tönt die tiefe Stimme von Pater Alameida: "Wie steht es jetzt mit ihrem Glauben?" Dann verletzt sie sich selbst mit dem Messer, bohrt in den Stigmen in ihren Händen. Sie fällt erschöpft aufs Bett und wie von einer unsichtbaren Kraft wird sie empor gehoben und hängt wie gekreuzigt in der Luft. Kiernan folgt dem Schauspiel, dann nimmt er sie sacht in seine Arme.
  36. Petrocelli erhält ein Fax mit dem Wandfoto.
  37. Frankie schläft und Kiernan räumt ihr Zimmer auf. Er entdeckt Alameidas Rosenkranz und betet. Frankie öffnet ihre Augen: "Ich habe dich bisher nie beten sehen!" Kiernan legt sich zu Kiernan auf das Bett.
  38. Während sie Hand in Hand schlafen treffen Kardinal Houseman mit seinem Sekretär und Pater Derning ein: "Wir kommen um zu helfen!"
  39. Frankie und Kiernan werden in die Erzdiözese gebracht. Nonnen kümmern sich um Frankie. Houseman verhört Kiernan zu den Photos, wirft ihm Illoyalität vor. Kiernan gibt den Vorwurf zurück: "Warum sind ihnen die Photos wichtiger als ein verblutendes Mädchen?" Kardinal Houseman weicht aus. Kiernan fährt zu Pater Derning. Als er in dessen Kirche sitzt, taucht Petrocelli mit dem Fax auf. Er erklärt Kiernan die Bedeutung des Dokuments. Er und Alameida seien der Überzeugung, es handle sich um ein Evangelium von Jesus Christus, in seinen eigenen Worten. Aber einige im Vatikan befürchteten, diese Schrift würde die Autorität der Kirche zerstören. Kiernan versteht nicht, was an diesem Evangelium so bedrohlich sein soll. So erklärt Petrocelli, er brauche keine Institution zwischen Jesus und sich, keine Priester, keine Kirchen. Die ersten Worte von Jesu Evangelium seien: "Das Reich Gottes ist in dir und überall um dich herum, nicht in Gebäuden aus Holz und Stein. Spalte ein Stück Holz und ich bin da, hebe einen Stein auf ..." Kiernan begreift, dass Frankie die Stigmen durch Pater Alameida bekommen hat, dass sie seine Botin ist.
  40. Houseman, sein Sekretär und die Nonnen beginnen in der Nacht an Frankie einen Exorzismus durchzuführen. Als Houseman Gebete spricht, zeigt sie sich wieder von Pater Alameida besessen. Unterdessen hat Pater Kiernan begriffen, dass Frankie sich in aller größter Gefahr befindet. Kiernan liefert sich mit dem Exorzisten ein Wettrennen in der Zeit. Er rast in seinem Auto durch die Straßen. Er will Frankie retten, während Houseman meint, er müsse die Kirche vor Frankie retten. Er beginnt Frankie zu erwürgen. Frankie kämpft um ihr Leben. Im letzten Moment erreicht Kiernan die Kirche und zerrt Houseman von Frankie weg. Kiernan bietet sich Pater Alameida als Ersatzbote für Frankie an. Aber der lehnt ab: "Der Bote glaubt, du hast nur Zweifel!" Frankie zitiert wieder den Satz: "Das Reich Gottes ist in dir ..."Noch einmal durchlebt Frankie die bisherigen Stigmen. Dann verläßt Pater Alameida ihren Körper.
  41. Pater Kiernan trägt Frankie auf seinen Armen zu einer Bank auf dem Kirchhof. Sie küssen sich. Frankie löst sich aus seinen Armen und läuft über die Wiese. Eine Taube landet auf ihren Arm. Sie streichelt die Taube und lächelt. Auch Kiernan lächelt. Die Taube fliegt davon und mit der Taube schwingt sich auch der Zuschauer in die Höhe und das glückliche Paar unter ihm wird kleiner und kleiner.
  42. Bel Quinto. Unter einer losen Platte nahe der Madonna findet Pater Kiernan das verlorene Evangelium und Alameidas Übersetzung. "Das Reich Gottes ist in dir ..." Kiernans Stimme: "Wer immer die Bedeutung dieser Worte entdeckt, wird den Tod nicht schmecken." Sonnenuntergang über Bel Quinto.
  43. Abspann. 1945 wurde in Nag Hamadi eine Schriftrolle entdeckt, von der es heißt, sie enthalte die geheimen Worte des lebendigen Jesu. Diese Schrift, das Thomasevangelium wird von Forschern auf der ganzen Welt für die älteste Aufzeichnung gehalten, die wir von Worten des historischen Jesu haben. Der Vatikan weigert sich, dieses Evangelium anzuerkennen und bezeichnet es als Häresie.