Lokal handeln
Global denken
Armut/ Reichtum/ Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit bei uns?
1. Strategische Trennung zwischen arm und reich:
- verbergen der Lebensbedingungen der Armen
- Vorurteile gegenüber Arbeitslosen (" wer Arbeit will, findet auch
welche ", etc.)
2. Wiedervereinigung 1989
- 2/3 der ostdeutschen Industrie wurden durch den industriellen Kahlschlag
seit 1989 zerstört
- Westdeutschland zwischen1989 und 1992:
- - Einkommensmillionäre stiegen um 38%
- - Sozialhilfeempfängerstiegen um 24%
3. Ursachen der Verarmung
- Arbeitslosigkeit
- Krankheit
- Trennung oder Scheidung (vor Allem bei Frauen 2/3 aller Arbeitslosen)
- unzureichende Versicherungs- und Vorsorgemaßnahmen
4. Folgen der Armut für Kinder
- Eltern müssen mehr arbeiten
- Verwahrlosung der Kinder
- Kinder schämen sich, dass die Eltern keine Zeit mehr für sie haben
- können Kindheit nicht ausleben
- schulische Nachteile> Arm/ Reich- Kluft vergrößert sich
- Krankheiten
- Mangel an Gefühl der Familienzusammengehörigkeit, Schutz, Vürsorge
- schwindende Bedeutung der Familie
- Steigerung der Kinderkriminalität
> Gefahr für die Gesellschaft
- erhöhte Armut
- erhöhte Kriminalität
5. Öffentliche Hilfeleistung für Verarmte
- Wärmestuben für Obdachlose (nur von Oktober- April): sollen im Winter
die ärgste Not mildern und die Obdachlosen vorm Erfrieren bewahren
zurück